Search Results (Searched for: UIKIT)
Bei Designfragen immer einen Link zum Problem angeben.
Haben Sie denn auch das UIKIT Plugin 4 heruntergeladen und installiert (natürlich auch aktiviert)?
Das alte UKIT Plugin muss dann aber auch deinstalliert werden, denn beide zusammen funktionieren nicht.
Dadurch kann dieser Darstellungsfehler schon verursacht werden.
Haben Sie denn auch das UIKIT Plugin 4 heruntergeladen und installiert (natürlich auch aktiviert)?
Das alte UKIT Plugin muss dann aber auch deinstalliert werden, denn beide zusammen funktionieren nicht.
Dadurch kann dieser Darstellungsfehler schon verursacht werden.
Replied by typonetz on topic [SOLVED] slideshow 2.0 and uikit 4.0.9 not working with chrome
13 May 2025 17:31 - 13 May 2025 17:47
Thank you for the quick reply.
Reinstalling Chrome solved the issue.
Reinstalling Chrome solved the issue.
Replied by WM-Loose on topic [SOLVED] slideshow 2.0 and uikit 4.0.9 not working with chrome
13 May 2025 14:15
This must be a local issue with your Chrome browser. I tested it with Chrome on three different devices and didn't encounter any errors. The slideshow works without any problems.
[SOLVED] slideshow 2.0 and uikit 4.0.9 not working with chrome was created by typonetz
13 May 2025 13:34
With Chrome the slideshow doesn't show anything. The inspector displays following error:
TypeError: this.navChildren.findlast is not a function. The entire message is attached below.
With Firefox and Safari the slideshow works as expected.
Just now, this behavior can be reproduced with www.biomuehle.ch
TypeError: this.navChildren.findlast is not a function. The entire message is attached below.
With Firefox and Safari the slideshow works as expected.
Just now, this behavior can be reproduced with www.biomuehle.ch
Replied by ute-s on topic [SOLVED] UIKit.css überschreibt custom.css
22 Apr 2025 17:48 - 22 Apr 2025 18:21
Vielen Dank für die Erklärung und Unterstützung.
Ich bleibe dann erstmal bei !important, wenn auch ungern.
Ganz allgemein gesagt:
1. Sollte nicht die custom.css die letzte *.css sein, die beim Aufbau einer Seite ausgelesen wird?
2. Die Farbe für die Text-Auswahl - oder besser: Farben fürs Frontend sollten nicht in einer optionalen "Zubehör-Erweiterung" wie das UIKit festgenagelt werden! Dafür sind meiner Meinung nach doch eher Bootstrap oder Astroid zuständig.
Das Thema kann geschlossen werden.
MfG
Ute
Ich bleibe dann erstmal bei !important, wenn auch ungern.
Ganz allgemein gesagt:
1. Sollte nicht die custom.css die letzte *.css sein, die beim Aufbau einer Seite ausgelesen wird?
2. Die Farbe für die Text-Auswahl - oder besser: Farben fürs Frontend sollten nicht in einer optionalen "Zubehör-Erweiterung" wie das UIKit festgenagelt werden! Dafür sind meiner Meinung nach doch eher Bootstrap oder Astroid zuständig.
Das Thema kann geschlossen werden.
MfG
Ute
Hello, you can not set the element to the same height. Maybe use the simple Slider from Uikit, here zou can setup the match height. ( same height)
joomlaplates.org/uikit/index.php
joomlaplates.org/uikit/index.php
Hallo, ab Astroid 3.2 werden die CSS Files am Anfang geladen, was laut Joomla 5 so sein muss.
Demnach ladt uiki seine css Files danach und uberschreibt demnach die CSS.
Sie mussen also in Zukunft immer mit important arbeiten. Sie konnen aber mal testen und benutzen anstatt die custom.css den benutzer definierten Code direkt im Template.
Demnach ladt uiki seine css Files danach und uberschreibt demnach die CSS.
Sie mussen also in Zukunft immer mit important arbeiten. Sie konnen aber mal testen und benutzen anstatt die custom.css den benutzer definierten Code direkt im Template.
Liebe Helfer,
seit einem der kürzlichen Updates - leider weiß ich nicht genau durch welches - überschreibt die UIKit.css einige Definitionen der custom.css und der Astroid-Einstellungen.
Es betrifft die Elemente pre, :focus und ::selection , Zeile 15 - 67
Systeminformationen und Beispiele (Testseite)
Als "Erste Hilfe" habe ich die Definitionen auf den betroffenen Produktivseiten erstmal mit !important gerettet [Element pre], bzw. neue Einträge hinzugefügt [::selection].
Ursache ist einerseits die Position der UKit.css im Quelltext (grün umrandet), andererseits habe ich mich gewundert, dass für diese Elemente keine Klasse angelegt wurde wie bei allen anderen .uk-* Formaten.
Ist darüber etwas bekannt? Gibt es eine bessere Lösung als !important und neue Einträge?
Leider kann ich auf joomlaplates.de nicht ins passende Forum schreiben, da ich mein Abo seit Jahren auf joomlaplates.com habe. Umlagern des Accounts geht ja leider nicht.
MfG
Ute
seit einem der kürzlichen Updates - leider weiß ich nicht genau durch welches - überschreibt die UIKit.css einige Definitionen der custom.css und der Astroid-Einstellungen.
Es betrifft die Elemente pre, :focus und ::selection , Zeile 15 - 67
Systeminformationen und Beispiele (Testseite)
Als "Erste Hilfe" habe ich die Definitionen auf den betroffenen Produktivseiten erstmal mit !important gerettet [Element pre], bzw. neue Einträge hinzugefügt [::selection].
Ursache ist einerseits die Position der UKit.css im Quelltext (grün umrandet), andererseits habe ich mich gewundert, dass für diese Elemente keine Klasse angelegt wurde wie bei allen anderen .uk-* Formaten.
Ist darüber etwas bekannt? Gibt es eine bessere Lösung als !important und neue Einträge?
Leider kann ich auf joomlaplates.de nicht ins passende Forum schreiben, da ich mein Abo seit Jahren auf joomlaplates.com habe. Umlagern des Accounts geht ja leider nicht.
MfG
Ute
We don't offer a Pro version, and our base version is Astroid Standard Free. For that, we offer the UIKIT modules. If you want to purchase the Astroid Pro version, you'll need to do so from TemPlaza. We also don't offer support for the Pro version. Please also obtain information about Astroid Pro from TemPlaza.
Replied by WM-Loose on topic [SOLVED] UiKit3 Grid Module with Articles
24 Mar 2025 08:20 - 22 May 2025 15:44
Replied by WM-Loose on topic [SOLVED] UiKit3 Grid Module with Articles
23 Mar 2025 15:17 - 23 Mar 2025 15:17
Frage 1:
Stellen Sie um auf HTML
Frage 2:
dass geht nicht, da die Inhalte bzw die Boxen dynamisch bleiben sollen und keine feste Höhe einstellbar ist.
Das ist der mobilen Ansicht geschuldet.
Frage3:
ALL können Sie ganz einfach mit einem Sprachenoderride "Site" ändern:
Gehen Sie in Sprachenoverride /Site und verwenden Sie folgenden Sprachschlüssel...
Stellen Sie um auf HTML
Frage 2:
dass geht nicht, da die Inhalte bzw die Boxen dynamisch bleiben sollen und keine feste Höhe einstellbar ist.
Das ist der mobilen Ansicht geschuldet.
Frage3:
ALL können Sie ganz einfach mit einem Sprachenoderride "Site" ändern:
Gehen Sie in Sprachenoverride /Site und verwenden Sie folgenden Sprachschlüssel...
Hallo,
ich habe jetzt das Artikel GRID geladen. Das hatte ich bisher übersehen und ist ja eigentlich das, was ich wollte. Ich habe hier auch die "Hauptbeiträge" eingeschränkt. Allerdings gibt es ein paar unschöne Erscheinungen dabei.
Kann ich (siehe Punkt 1) unterhalb des Introbild auch das im Text angezeigte Bild in einer verkleinerten Darstellung anzeigen lassen? Das Artikelgrid wirkt sonst etwas steril.
Kann ich bei vermutluch zu wenig Inhalt im Artikel (Siehe Punkt 2) auch eine Mindestgröße eines Grid-Elements anzeigen, so dass das Read more nicht aus dem Rahmen fällt?
Wo könnte ich das ALL auf Deutsch umstellen? Kann man die Filterung vielleicht auch noch farblich darstellen, damit besser erkennbar (z.B. wie der Read more - Buttonhintergrund)?
Gruss
Michael
ich habe jetzt das Artikel GRID geladen. Das hatte ich bisher übersehen und ist ja eigentlich das, was ich wollte. Ich habe hier auch die "Hauptbeiträge" eingeschränkt. Allerdings gibt es ein paar unschöne Erscheinungen dabei.
- Eigentlich hat jeder Artikel ein Introbild (dieses violette Banner) und dann auch im Text ein Foto, Eyecatcher oder "Plakat-Screenshot". Diese werden jetzt im Text als kleines Link-Icon angezeigt. Das Intro-Text-Limit steht auf 250 Zeichen.
- Bei dem Aritkel "Auf dem Weg zur Auferstehung" bedindet sich im Artikel zuerst ein Bild mit Bildbeschreibung. Hier wird aus dem Element nur die Überschrift angezeigt. Daher fliegt der Readmore-Button auch irgendwie aus dem Rahmen.
- Die Filterung oberhalb des Grids zeigt verwendete Schlagwörter aus den Artikeln an? Kann ich das "ALL" auch auf Joomla-Spracheinstellung (hier Deutsch) einstellen, so dass dort nicht
ALL sondern ALLE oder ALLES steht.
Kann ich (siehe Punkt 1) unterhalb des Introbild auch das im Text angezeigte Bild in einer verkleinerten Darstellung anzeigen lassen? Das Artikelgrid wirkt sonst etwas steril.
Kann ich bei vermutluch zu wenig Inhalt im Artikel (Siehe Punkt 2) auch eine Mindestgröße eines Grid-Elements anzeigen, so dass das Read more nicht aus dem Rahmen fällt?
Wo könnte ich das ALL auf Deutsch umstellen? Kann man die Filterung vielleicht auch noch farblich darstellen, damit besser erkennbar (z.B. wie der Read more - Buttonhintergrund)?
Gruss
Michael
Replied by WM-Loose on topic [SOLVED] UiKit3 Grid Module with Articles
23 Mar 2025 14:17 - 23 Mar 2025 14:21
Dafür gibt es in den Moduleinstellungen des normalen JP-Grid bei jedem Element die Möglichkeit ein Schlagwort einzutragen. Diese werden dann zur Auswahl angezeitg und nur die Elements angezeigt, dessen Schlagwort ausgewählt wird. Sie können pro Element auch mehrere Schlagworte durch Komma getrennt eintragen.
Beim JP-Artikel-Grid kann auch die Beitragskategorie bzw. mehrere angeben werden.
Probieren Sie es doch erst einmal, testen Sie die Funktionen und schauen Sie sich die Videos dazu an:
www.joomlaplates.de/uikit-3-dokumentation/uikit-3-grid.html
www.joomlaplates.de/uikit-3-dokumentation/article-grid.html
Beim JP-Artikel-Grid kann auch die Beitragskategorie bzw. mehrere angeben werden.
Probieren Sie es doch erst einmal, testen Sie die Funktionen und schauen Sie sich die Videos dazu an:
www.joomlaplates.de/uikit-3-dokumentation/uikit-3-grid.html
www.joomlaplates.de/uikit-3-dokumentation/article-grid.html
Hallo zusammen,
ich würde gerne das GRID-Modul auf meiner Website nutzen, habe aber gesehen, dass ich dort für jedes Element des GRID ein "Element" in der Moduleinstellung vornehmen muss.
Da ein Bild einsetzen müsste, Text hinterlegen und einen Link zu einem Artikel. Besteht auch die Möglichkeit hier im GRID alle Artikel (zum Beispiel die Hauptbeiträge) oder Artikel einer
bestimmten Kategorie auszuwählen und anzuzeigen. Dies wäre eine gute Funktion, welche ich eigentlich mit Einsatz des GRID nutzen möchte.
Viele Grüße
Michael
ich würde gerne das GRID-Modul auf meiner Website nutzen, habe aber gesehen, dass ich dort für jedes Element des GRID ein "Element" in der Moduleinstellung vornehmen muss.
Da ein Bild einsetzen müsste, Text hinterlegen und einen Link zu einem Artikel. Besteht auch die Möglichkeit hier im GRID alle Artikel (zum Beispiel die Hauptbeiträge) oder Artikel einer
bestimmten Kategorie auszuwählen und anzuzeigen. Dies wäre eine gute Funktion, welche ich eigentlich mit Einsatz des GRID nutzen möchte.
Viele Grüße
Michael
Displaying 1 - 15 out of 159 results.